Ab 1979 spielte Lok Prenzlau unter dem Namen Lok/Armaturen Prenzlau. Hintergrund dafür war das Einsteigen
des Armaturenwerks Prenzlau als sogenannter Trägerbetrieb. Als Meister der Bezirksliga Neubrandenburg stieg die Mannschaft 1982 erstmalig in die DDR-Liga auf. Mit Abschaffung der 5 Zweitliga-Staffeln und Einführung der zweigleisigen DDR-Liga ab dem Spieljahr 1984/85 erfolgte der Abstieg in die Bezirksliga. Der zum Saisonende erreichte 9. Tabellenplatz, bei insgesamt 12 Mannschaften in der Staffel A, reichte für den Klassenerhalt nicht aus. Ein Jahr später wurde aber der sofortige Wiederaufstieg geschafft. Prenzlau spielte danach, bis auf die Saison 1988/89, in der zweithöchsten Fußballliga der DDR. 1990 wurde dann der FSV Rot-Weiß Prenzlau gegründet. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |