Impressum / Disclaimer



Bevor sich die Besucher von www.rwpz.de Sorgen um die juristisch einwandfreie Darstellung meiner Seiten machen und die so genannte Link-Distanzierung anmahnen, hier die typische formaljuristische Distanzierungsklausel, welche der aktuellen Rechtsprechung folgt:

Mit Urteil vom 13. Juli 2003 – AZ 512 O 85/98 – “Haftung für Links” hat das Landgericht Offenbach entschieden, dass man durch einen Verweis auf ein anderes Dokument innerhalb eines Hypertextes die betroffene Seite linkt. Dies Linken kann – so das Landgericht – nur dadurch verhindert werden, indem man hinsichtlich der Inhalte der gelinkten Seiten ausdrücklich seine Betroffenheit äußert.

Hiermit äußere ich im Hinblick auf die Inhalte wie auch auf die Macher der von www.rwpz.de gelinkten Inhalte meine äußerste Betroffenheit.
Sicherheitshalber distanziert sich der Autor vom Inhalt dieses Textes und den gesetzten Links. Hilfsweise wird bestritten, dass diese Seite überhaupt existiert - falls Sie sie doch gefunden haben - dass sich darauf ein Text befindet und Links zu außerdämonischen Seiten existieren.
Es ist davon auszugehen, dass dieser Text frei erfunden ist und Ähnlichkeiten bzw. Tatsachen rein zufällig beabsichtigt sind!

verantwortlicher Webmaster:
J ö r g  S c h m e r z e
1 7 2 9 1   P r e n z l a u

Mail: mail@rwpz.de

Registriert bin ich bei meinem Telemediendiensteanbieter (TV, Internet, Telefon), bei der GEZ, beim Finanzamt, bei der Sozialversicherung, bei der Krankenkasse, beim Arbeitsamt, bei der Rentenstelle, der Kfz-Zulassungsstelle, beim Bürgeramt - Personalausweiswesen, beim Bürgeramt - Fahrerlaubniswesen, bei der Versicherung, beim Zeitungsvertrieb, bei der Energieversorgung, beim Gasanbieter, in Flensburg nicht, bei der Bank, bei ebay und was weis ich wo sonst noch - mit den verschiedensten Identifikationsnummern, die sich eh kein Schw.in merken kann.

Urheberrechtshinweis und Haftungsausschluss:
Online–Dokumente, Webseiten, Fotos, Gemälde und Musikstücke einschließlich ihrer Teile sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte liegen beim Autor bzw. Künstler. Jegliche Verwendung durch Dritte, auch auszugsweise, ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors bzw. des Künstlers nicht gestattet. Alle Angaben und Texte wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet. Eine Haftung für Ereignisse, die sich aus der Verwendung dieses kostenlosen Internetangebotes ergeben oder nicht ergeben sollten, ist ausgeschlossen.

Hinweis zum Datenschutz:
Auf diesen Seiten wird "Google Analytics" - ein Webanalysedienst der Google Inc. nicht eingesetzt, Sie brauchen deshalb auch keine Angst zu haben, dass Ihre über Sie gesammelten Informationen (die sowieso schon überall im Internet gespeichert sind) zusätzlich auch noch zum X-ten male in die USA übertragen werden.
Unabängig davon hinterlassen Sie auf jeden Fall Ihre Spuren im Internet, ohne geht es einfach nicht! Kein Mensch hat Interesse am Datenschutz! Wie sollten sonst Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen ihren Empfänger erreichen?
Oder denken Sie an den "Bundestrojaner" der Sie am heimischen PC ausspionieren sollte. Sie glauben doch nicht im Ernst, dass der Bundesnachrichtendienst NICHT das "Ohr" an der "Leitung" hat.

Quellen:
- Impressum und Disclaimer wurden weitestgehend von ainfo.de übernommen
- Quellcode für Hauptmenü und das Tree-Menü stammen von CSSplay.co.uk
- Autor der Spielberichte ist der FSV Rot-Weiss Prenzlau
- Rechteinhaber Grafik "csp9298411" (brennender Ball): Can Stock Photo Inc.
- Navigationspfeile von: Double-J Design
- Zeitungsartikel aus: Nordkurier


 Übrigens... 

Die Impressumspflicht führt zur gesetzlichen Verletzung der Privatsphäre, die durch die zwangsweise Veröffentlichung der persönlichen Daten nicht mehr geschützt ist !
Das Persönlichkeitsrecht dient dem Schutz der Persönlichkeit einer Person vor Eingriffen in ihren Lebens- und Freiheitsbereich.
Durch die Impressumspflicht wird der Datenschutz auf elegante Weise ausgehebelt und öffnet dem Missbrauch personenbezogener Daten Tür und Tor.

Wie heißt es doch im Grundgesetz Artikel 5 Abs.1:
Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. . . . Eine Zensur findet nicht statt.
Da eine Zensur verfassungsmäßig ausgeschlossen ist, ist auch das Impressum für Internetnutzer, die ihre Meinung frei äußern, nicht notwendig.
Auch in der Verfassung des Landes Brandenburg Artikel 11 Abs.1 heißt es:
Jeder hat das Recht, über die Preisgabe und Verwendung seiner persönlichen Daten selbst zu bestimmen, auf Auskunft über die Speicherung seiner persönlichen Daten und auf Einsicht in Akten und sonstige amtliche Unterlagen, soweit sie ihn betreffen und Rechte Dritter nicht entgegenstehen. Personenbezogene Daten dürfen nur mit freiwilliger und ausdrücklicher Zustimmung des Berechtigten erhoben, gespeichert, verarbeitet, weitergegeben oder sonst verwendet werden.
Damit verstößt die (sogenannte) Impressumspflicht gegen geltendes Recht in der Bundesrepublik Deutschland, gegen die Verfassung des Bundes und der Länder!

[ Nach den geltenden Gesetzen in Deutschland dürfte es das Internet gar nicht geben! ]